Detlef H. Gaida, Diplom Soziologe
Leitung des Instituts LRS-Rosenheim seit 1983.
Einzel- und Gruppenbetreuung Lese- Rechtschreibschwacher. Behandlung damit verbundener Lernschwierigkeiten nach eingehender Diagnose der Lese- und Rechtschreibleistungen und Beratung der Eltern. Entwicklung von Programmen und Übungshilfen für Lese- und Rechtschreib-schwache, die in Prüfungsvorbereitungen besonders gefordert sind.
Beratung beim Einsatz von genehmigten Hilfmitteln und Hilfestellungen während der Prüfung
Schwerpunkte im Rahmen der LRS-Förderung:
- Frühzeitiges Erkennen vor allem von Lesestörungen und gezielte Förderung
bei Schwierigkeiten des Leselernprozesses.
- Entwicklungsstufen begleitende Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene bei Problemen im Rechtschreiben.
- Neuropsychologische Grundlagen des Lernens und die besondere Bedeutung
der emotionalen Funktionen bei der Vernetzung von Lernprozessen.
- Strukturierung des Lern- und Arbeitsverhaltens zur Erhöhung der sinnvollen
Belastbarkeit im Rahmen individueller Leistungsmöglichkeiten bei Teilleistungs-
schwächen.